Leistungsspektrum

Abklärung von Lungen- und Atemwegserkrankungen
Zur Abklärung von Lungen- und Atemwegserkrankungen halten wir umfangreiche Diagnosemöglichkeiten vor.
Kernstück dieser Untersuchungen ist eine erweiterte Lungenfunktion (Diagnose von COPD – chronische Bronchitis mit Verengung der Atemwege – oder Asthma bronchiale (reversible, anfallsweise Verengung der Atemwege).
Methoden
Ergänzend können folgende Methoden zum Einsatz kommen: Ergospirometrie (Messung des Lungenvolumens unter Belastung, sogenannter Velotest). Arterielle Blutgasanalyse zum Erfassen eines Sauerstoffmangels und allenfalls Verordnen einer Sauerstofftherapie.
Schlafdiagnostik
Sogenannte Schlafdiagnostik zum Nachweis von Atemaussetzern und Einleitung einer atemunterstützenden „Maskentherapie“

Röntgen
Wir führen in unserer Praxis Röntgenaufnahmen der Lunge durch. Dies kann notwendig sein zum Ausschluss von Lungenentzündungen (Pneumonie) oder Tumorerkrankungen. Falls erforderlich können Computertomographien der Lunge (CT) in umliegenden Röntgeninstituten zeitnah angemeldet werden.
Ab April 2018 haben wir von einem analogen auf ein volldigitales Röntgensystem umgestellt.
Bronchoskopien
In Kooperation mit dem SRO-Spital Langenthal führe ich Spiegelungen der Atemwege (Bronchoskopie) durch. Dies kann notwendig sein zur Abklärung von Tumoren der Lunge, Lungenentzündungen und bei seltenen Lungenerkrankungen (Lungenfibrose).